Die Strandpromenade am Wushi Square ist ein großartiger Ort, um Menschen zu beobachten. Eltern bringen ihre Kleinkinder hierher für einen Spaziergang oder eine Radtour, während andere kommen, um die Brise und den Meerblick zu genießen. Es gibt auch Fischer, die dem kalten Wasser trotzen, um Fische mit Gussnetzen zu fangen. Der Name Wushi, was den 4. Mai bedeutet, bezieht sich auf eine antiwestliche Imperialisten-Kundgebung, die am 4. Mai 1919 in Peking begann. Auslöser des Protests war ein Artikel im Versailler Vertrag, der Japan ehemalige deutsche Zugeständnisse in Shandong, einschließlich Qingdao, gewähren sollte, anstatt es an China zurückzugeben. Eine markante leuchtend rote Wirbelwind-Skulptur kann aus jedem Teil der Gegend gesichtet werden. Es wurde zu Ehren des historischen Protests errichtet, der zu einer landesweiten nationalistischen Bewegung führte, die die chinesische Regierung zwang, den Vertrag nicht zu unterzeichnen. Während Kiautschou als Kolonie galt, wurde es unter der Autorität der kaiserlichen Marine und nicht unter einer Kolonialverwaltung verwaltet. Die Kolonie zog viele deutsche Geschäftsleute und Kolonisten an, als sie ihren Einfluss in der Region ausweiteten. Während der Zeit der Kolonie erlebte China enorme Veränderungen mit Ereignissen wie der Boxer-Rebellion (1900), dem Russisch-Japanischen Krieg (1904-5) und dem Fall der Qing-Dynastie und der Gründung der Republik China (1911-12), mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs hob die Republik China den Kiautschou-Pachtvertrag auf und Japan stellte den Deutschen ein Ultimatum, die Kolonie bedingungslos zu evakuieren. Deutschland lehnte die Forderung ab, und am 23.
August 1914 erklärte Japan Deutschland den Krieg und innerhalb von drei Monaten hatten die Japaner die Kontrolle über die Region. Nach dem Krieg stimmte der Versailler Vertrag den japanischen Ansprüchen auf der Pariser Friedenskonferenz zu und übertrug alle deutschen Gebiete nördlich des Äquators in den pazifischen Gebieten Japan, zu dem auch die Jiaozhou-Bucht gehörte. Die chinesische Regierung weigerte sich, den Vertrag zu unterzeichnen, und schließlich wurde durch Verhandlungen unter Führung der US-Regierung vereinbart, dass die Region an China zurückgegeben werden sollte, was im Februar 1922 realisiert wurde. Als Folge des Pachtvertrags verzichtete die chinesische Regierung auf die Ausübung ihrer Hoheitsrechte innerhalb des pachtfreien Gebiets von rund 83.000 Einwohnern (zu dem die Stadt Jiaozhou nicht gehörte) sowie in einer 50 km breiten neutralen Zone (“neutrales Gebiet”). Nach internationalem Recht blieb das Gepachtete Gebiet (“territoire é bail”) rechtlich Teil Chinas, aber für die Dauer des Pachtverhältnisses sollten alle souveränen Befugnisse von Deutschland ausgeübt werden. Die Nachricht vom ungünstigen Friedensvertrag löste eine massive nationalistische Reaktion der chinesischen Öffentlichkeit aus, die als Vierte Bewegung im Mai bekannt wurde. Trotz des Drucks, den diese Proteste ausdrückten, versuchte Japan auch lange Zeit, diese zu ignorieren und würde nach der Unterzeichnung des Friedensvertrags von Versailles noch einige Jahre über die Bucht von Jiaozhou und weite Teile der Shandong-Halbinsel regieren. Letztlich musste Japan jedoch dem Druck nachgeben, der von den Chinesen und der internationalen Gemeinschaft aufgebaut wurde.